Adel im August

1. August 2023 Bibliotheksgesellschaft 0

Die Ehemalige Gräflich zu Lynarsche Fideikommißbibliothek Die nach Kriegsverlusten verbliebenen Bestände zeugen von einer ehemals großen Universalbibliothek mit bedeutenden Werken des 16. – 19. Jahrhunderts. Diese Bibliothek befand sich ursprünglich im Schloss Lübbenau und wurde im Rahmen eines Depositalvertrages mit […]

Buntpapiere im Juli

1. Juli 2023 Bibliotheksgesellschaft 0

„Buntpapier“: als dekoratives Vorsatzpapier in bibliophilen Ausgaben bekannt. Gerne als Marmorpapier. Manchmal auch besonderer Aspekt von Künstlerbüchern. Bundpapiere werden seit Jahrhunderten in handwerklicher oder industrieller Herstellung als Bucheinband verwendet. Formen sind unter anderem Kleister-, Marmor-, Riesel- oder Öltunkpapiere. Die im […]

Urlaubsplanung im Kalender

1. Juni 2023 Bibliotheksgesellschaft 0

Das Juni-Kalenderblatt entführt uns in die weite Welt. Bereits in früheren Jahrhunderten bestand die Sehnsucht nach fernen Ländern und exotischen Orten. Historische Reiseberichte sind dokumentarisch, biographisch oder fiktiv. Sie informieren, belehren und unterhalten. Das 18. Jahrhundert ist entdeckt und sieht […]

Der Mai im Kalender

Das Kalenderblatt im Mai ist diesmal recht fröhlich historisch, obwohl der Mai von den Jahrestagen gesehen nicht so glanzvoll ist. Es zeigt eine Abbildung aus „Der Zauber der weißen Rose“, in dem das prachtvolle Hoffest in Potsdam am 13. Juli […]

April Kalenderblatt

1. April 2023 Bibliotheksgesellschaft 1

Heute zeigt unser immerwährender Kalender Schätze besonderer Art, die man in einer historischen Bibliothek nicht vermutet: mehrere Exemplare aus der Sammlung BKB – Buchkunst Brandenburg und Brandenburger Künstlerbücher. Schöne, hochwertige und anspruchsvolle Bücher wurden mit Sorgfalt und Idealismus in Kleinst- […]

Welttag der Poesie

21. März 2023 Bibliotheksgesellschaft 0

Wir kennen und lieben ihn alle: Ernst Jandl. Besonders sein Gedicht: bibliothek die vielen buchstaben die nicht aus ihren wörtern können die vielen wörter die nicht aus ihren sätzen können die vielen sätze die nicht aus ihren büchern können die […]

März-Kalenderblatt

1. März 2023 Bibliotheksgesellschaft 0

Buchkunst im 16. Jahrhundert aus dem Magazin der Landesbibliothek zeigt das Kalenderblatt unseres immerwährenden Kalenders zum Frühlingsanfang. Interessant, was alles als Einbandmaterial genutzt wurde: alte Noten aus Pergament, Holz oder Leder. Die „Schließen“ an dem großen Buch im Hintergrund zeugen […]

Auszug aus dem Bild des Januar-Kalenderblatts

Frohes Neues Jahr

1. Januar 2023 Bibliotheksgesellschaft 0

Das Jahr beginnt poetisch und intim. Das Januar-Kalenderblatt unseres immerwährenden Kalenders mit Einblicken in die Schätze der Landesbibliothek zeigt  einige der Poesiealben des 19. Jahrhunderts der Rudolfs-Schmidt-Sammlung: handgeschriebene Zeilen und poetische Verse sind überlieferte Zeichen der Freundschaft sowie Erinnerung an […]

Dezember Kalenderblatt

1. Dezember 2022 Bibliotheksgesellschaft 0

Das Kalenderblatt unseres immerwährenden Kalenders im Monat Dezember birgt eine Überraschung. Keine alten Bücher aus dem Magazin der Landesbibliothek, sondern ein sehr neues Künstlerbuch der Potsdamer Künstlerin Tina Flau aus der Sammlung Brandenburgica. Warum befindet sich ein so neues, besonderes […]