Am 29. März 2022 hatten wir nach den Pandemie-Beschränkungen unsere erste öffentliche Veranstaltung in diesem Jahr. Auch diese war leider dann doch von einigen kurzfristigen Absagen wegen Covid19 Erkrankungen geprägt.
Dennoch war es ein sehr anregender Besuch in der Staatsbibliothek zu Berlin im Stammgebäude Unter den Linden. Ca. 10 Mitglieder und Interessierte waren der Einladung gefolgt und wurden von Dr. Hollender professionell durch das Gebäude geführt. Zunächst wurden wir vom Direktor der Bibliothek, Dr. Achim Bonte und der Geschäftsführerin des Freundesreises der Staatsbibliothek, Frau Gwendolyn Mertz, herzlich begrüßt. Herr Bonte zeigte uns sein Büro: das Arbeitszimmer des berühmten Wissenschaftsorganisators und frühen Bibliotheksdirektors, Adolf von Harnack, das im Original erhalten ist und noch die Spuren des Arbeitsplatzes von Harnack aufweist. Mit dem Freundeskreis der Stabi vereinbarten wir engen Informationsaustausch und gegenseitige Einladungen zu Veranstaltungen.
Die Teilnehmer des Bibliotheksbesuchs waren begeistert, die ehrwürdigen Lesesäle besichtigen zu können, in denen so wichtige Geistesgrößen wie Walter Benjamin oder Karl Marx gearbeitet hatten. Die Arbeitsatmosphäre erschien uns sehr anregend, insbesondere wenn Dr. Hollender erläutern konnte, wie sehr die Bibliothek auf Service und Kundennähe wert legt, die sich unter anderem dadurch zeigt, dass geplant ist, ab Mai 2022 die Bibliothek auch sonntags zu öffnen. Bibliotheksshop, Cafeteria und Bibliotheksmuseum konnten wir noch nicht besuchen. Das ist für individuelle Exkursionen nach Berlin vorgesehen.
Es wurden am Rande dann auch schon die nächsten Themen für Besuche und Fachveranstaltungen angedacht. Die Teilnehmer äusserten großes Interesse, nicht nur den zweiten Standort der Stabi (vor der in Aussicht stehenden sehr langen Renovierungsphase) zu besichtigen, sondern sich auch dem Thema „Digitalisierung kulturellen Erbes“ zuzuwenden, bei dem die Landesbibliothek in Potsdam in Zukunft ebenfalls eine wichtige Rolle spielen sollte.
(Alle Fotos: Hobohm)
Antworten