Spendensegen für Bildung

Erneut konnte die Bibliotheksgesellschaft eine großzügige Spende vom Ausbildungsverbund Teltow (AVT)* entgegennehmen. Schon im letzten Jahr unterstützte AVT die Bibliotheksgesellschaft unter dem Motto „Bildung unterstützt Bildung“. In dem Gespräch zur Übergabe des Schecks diskutierten Prof. Hobohm und Benjamin Prögel (Geschäftsführer, AVT) unter anderem die aktuelle Sinus Jugendstudie, in der soeben ein Statusbericht zur Stimmungslage unter Jugendlichen vorgestellt worden war. Benjamin Prögel sprach von seinen Sorgen, dass auf einen Auszubildenden zwei Ausbildungsplätze kommen und auch in der Meisterschule der Abschluss nicht immer erreicht wird. Lediglich die Integrationskurse laufen sehr gut. „Wie ticken die Jugendlichen?“ (so der Untertitel der Jugendstudie und das Motto des Gesprächs).

Angesichts der technologischen Entwicklung war man sich einig, dass die „KI“ und die „Sozialen“ Medien den Jugendlichen den Anschein erwecken, nur wenig für sich selbst tun zu müssen und die sogenannten Schlüsselkompetenzen, wie Selbstwirksamkeit, Eigenmotivation und Engagement mehr Förderung bedürfen. An welchem anderen Ort als in der öffentlichen Bibliothek können solche Lernprozesse starten? Als einer der wenigen Orte der Gesellschaft ist sie konsumfrei, gemeinschaftlich, nicht reglementiert und analog wie digital anregend.

Die Bibliotheksgesellschaft dankt dem AVT für die kontinuierliche Unterstützung! Mit der Spende kann der Förderverein der Stadt- und Landesbibliothek dieser weiter helfen, Jugendliche in ihrem selbstständigen Bildungsprozess zu begleiten. So wie unlängst geschehen mit der Unterstützung der Digitalwerkstatt.

*) Der AVT ist mit 3.000 Lehrgangsteilnehmer/-innen jährlich einer der führenden Aus- und Weiterbildungsdienstleister in der Region Berlin und Brandenburg. Er betreibt dabei eine eigene Meisterakademie (Meisterschule) mit über 22 verschiedenen Fachrichtungen, eine private Berufsschule für Berufe der Hotellerie und Gastronomie, eine Wirtschaftsakademie sowie eine ‚Servicestelle Verbundausbildung für KMU‘ der Region (gewerblich-technische, gastgewerbliche und kaufmännische Ausbildungsberufe) und unterhält ein großes Ausbildungszentrum in Teltow mit Werkstätten, Seminarräumen, Kantine und Übernachtungsmöglichkeiten für die Lehrgangsteilnehmer.

Nachtrag: unsere entsprechende Pressemitteilung war Anlass für ein telefonisches Kurzinterview und eine Notiz in den Potsdamer Neuesten Nachrichten am 19. Juni 2024.

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*